Produkt zum Begriff Sternsinger:
-
Weihnachten Holzstempel - Sternsinger (50x50 mm)
Weihnachten Holzstempel - Sternsinger (50x50 mm) - klassischer Buchenholzstempel - wunderschöne Motive passend zur Weihnachtszeit - ideal für alle, die für Ihre Lieben gerne basteln! Spezieller Motivstempel (Sternsinger) für die Weihnachtszeit. Eignet sich hervorragend für einen eigenen Weihnachtskalender, tolle Weihnachtskarten oder individuelle Geschenkanhänger. Die Buchenholzstempel haben ein Abdruckmaß von 50x50 mm mit einer lasergravierten Gummitextplatte. Zur Kennzeichnung wird an der Vorderseite ein transparentes Etikett angebracht.
Preis: 14.30 € | Versand*: 3.60 € -
Auguste und die Sternsinger (Rosen, Judith)
Auguste und die Sternsinger , Sie war schön und begabt. Die junge Auguste von Sartorius erwartete eine glänzende Zukunft. Doch das gesellschaftliche Parkett ihrer Geburtsstadt Aachen lag der Tochter eines renommierten Arztes weniger am Herzen. Mit 15 Jahren gründete sie 1846 nach französischem Vorbild einen Kindermissionsverein. Aus ihm gingen im 20. Jahrhundert die ¿Sternsinger¿ hervor. Auguste wurde posthum zur Mutter aller ¿kleinen Könige¿, die jedes Jahr am Dreikönigsfest, allen, die es mögen, Christus mansionem benedicat über die Haustür schreiben und Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt sammeln. So bekannt die ¿Sternsinger¿ sind, so unbekannt ist ihre Gründerin. Dabei gehört Auguste von Sartorius zu den Gründerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Sie hat nicht nur die Weltmission beflügelt, sondern ein zweites Mal Geschichte geschrieben: als vierte Generaloberin des Sacré-C¿ur-Ordens. Ihren außergewöhnlichen Lebensweg zeichnet die Historikerin Judith Rosen nach: quellennah, fundiert und lebendig. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221101, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rosen, Judith, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Abbildungen: 13 farbige Abbildungen, Keyword: 19. Jahrhundert; Aachen; Auguste von Sartorius; Bürgertum; Caritas; Caritaskreise; Clara Fey; Franziskus-Xaverius-Missionsverein; Frauengeschichte; Frömigkeitsgeschichte; Glaube; Gründerinnen; Heinrich Hahn; Katholische Bewegung; Katholisches Milieu; Kindermissionsverein; Kirche; Kloster; Kulturkampf; Mentalitätsgeschichte; Missio; Mission; Ordensgeschichte; Rheinlande; Sacré-Coeur; Spiritualität; Sternsinge; Theologie; wbg Publishing Services, Fachschema: Spiritualität~Mission (religiös), Fachkategorie: Geschichte~Spiritualität und religiöse Erfahrung~Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Missionierung und Konversion, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg Academic, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 15, Gewicht: 298, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783534407217, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2813361
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Lukky: Schönheitsset für Maniküre und Tätowierung
Das Maniküre- und Make-up-Set von Lukky enthält alles, was man für einen strahlenden und einzigartigen Look benötigt. Das Set umfasst Augen-Gel in vier leuchtenden Farben, einen Mini-Applikator, ein Erdbeer-Lipgloss, eine Haarbürste mit einem glitzernden Einhorn-Motiv und Glitzer- und Kristall-Tattoos. Das Produkt ist sicher in der Anwendung, reizt die Haut nicht und lässt sich leicht entfernen. Verpackungsmaße: 4 x 25 x 29 cm
Preis: 21.99 € | Versand*: 3.00 € -
Grand, Simon: Strategische Kreativität
Strategische Kreativität , Gestalten wir unser Leben so, wie wir es wollen? Engagieren wir uns für Unternehmungen, die echten Wert schaffen? Setzen wir uns wirksam für eine wünschenswerte Zukunft ein? Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser geschrieben, die sich herausfordern und inspirieren lassen wollen. Der Kerngedanke ist: Die Gegenwart lässt sich nur sinnvoll reflektieren und verändern, wenn wir überzeugende Perspektiven für die Zukunft entwerfen und gestalten. Dafür braucht es Kreativität. Und Strategie. Im dynamischen Zusammenspiel und in immer wieder neuen Verbindungen. Simon Grand und Christoph Weckerle entwickeln ein Modell strategischer Kreativität, um präzise und überzeugende Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden: Was ist heute möglich - 'was geht'? Und was kann möglich werden - 'what if'? Kommen wir ins Handeln: als Künstlerinnen und Gestalter, als Forscherinnen und Unternehmer. In kreativen Organisationen und politischen Bewegungen. Ernsthaft und spielerisch. Ambitioniert und bescheiden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
Was wollen Sternsinger?
Die Sternsinger sind Kinder und Jugendliche, die im Rahmen der Aktion Dreikönigssingen von Haus zu Haus gehen, um Spenden für hilfsbedürftige Kinder in aller Welt zu sammeln. Sie bringen den Segen und die Botschaft von Weihnachten zu den Menschen und sammeln dabei Geld für Projekte in Entwicklungsländern. Die Sternsinger möchten damit dazu beitragen, dass benachteiligte Kinder eine bessere Zukunftsperspektive erhalten und unterstützt werden. Sie setzen sich für Solidarität, Nächstenliebe und Hilfe für bedürftige Menschen ein. Was wollen Sternsinger? - Sie möchten mit ihrem Einsatz dazu beitragen, die Welt ein Stückchen besser zu machen und Kindern in Not zu helfen.
-
Warum kommen die Sternsinger?
Die Sternsinger kommen, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen und für Frieden, Glück und Gesundheit im neuen Jahr zu beten. Sie sammeln auch Spenden für bedürftige Kinder in aller Welt, um ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Durch ihren Besuch möchten sie die Menschen daran erinnern, dass es wichtig ist, anderen zu helfen und solidarisch zu sein. Die Tradition der Sternsinger geht auf die Heiligen Drei Könige zurück, die dem neugeborenen Jesus Geschenke brachten und somit die Geburt des Erlösers feierten.
-
Wer kann Sternsinger werden?
Jedes Kind im Alter von 6 bis 14 Jahren kann Sternsinger werden. Es ist eine Tradition der katholischen Kirche, bei der Kinder als Heilige Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus gehen, um Spenden für bedürftige Kinder in Entwicklungsländern zu sammeln. Die Kinder sollten motiviert sein, anderen zu helfen und sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Es ist eine schöne Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren und die Botschaft der Nächstenliebe zu verbreiten. Wer Interesse hat, kann sich bei seiner örtlichen Kirchengemeinde oder bei der Aktion Dreikönigssingen informieren, wie man sich als Sternsinger beteiligen kann.
-
Wann kommen die Sternsinger?
Die Sternsinger kommen traditionell am 6. Januar, dem Festtag der Heiligen Drei Könige, in viele Häuser, um den Segen zu bringen und Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. In einigen Regionen ziehen die Sternsinger jedoch auch schon in den Tagen davor von Haus zu Haus. Die Aktion der Sternsinger ist eine beliebte Tradition in vielen Ländern und wird von Kindern und Jugendlichen durchgeführt, die als Heilige Drei Könige verkleidet sind. Die gesammelten Spenden kommen meist Projekten in ärmeren Ländern zugute und unterstützen dort unter anderem Bildungs- und Gesundheitsprojekte. Hast du schon einmal Besuch von den Sternsingern bekommen?
Ähnliche Suchbegriffe für Sternsinger:
-
Die Kreativität des Unbewussten
Die Kreativität des Unbewussten , Fehlleistung, Traum und Symptom sind kreative Versuche des Unbewussten, einem Mangel oder einem Trauma Gestalt zu geben, um sie zu reparieren. Von der Entdeckung dieser konstruktiven Dimension in der klinischen Praxis hängt im Wesentlichen oft auch der Heilungserfolg ab. Diese besondere Betonung von Kreativität jenseits einer einseitigen Konzentration auf das Pathologische verbindet die Perspektiven der Autor*innen: Ausgerichtet an krisenhaften Behandlungssituationen steht dabei eine offene Haltung im Fokus, die es beiden am analytischen Prozess Beteiligten erlaubt, unbewusste Kompromissbildungen als konstruktive Lösungsversuche anzuerkennen. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Nicht-Verbalisierbaren, mit schmerzhaften Formen der (Selbst-)Erkenntnis, mit inneren und äußeren Räumen, der Präsenz von Kindheit und kindlichen Verhaltensmustern oder dem künstlerischen Ausdruck im engeren Sinne. Mit Beiträgen von Rainer Gross, Wolfgang Lassmann, Andreas Mittermayr, Sabine Schlüter und Sylvia Zwettler-Otte , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Kreativität aushalten (Berzbach, Frank)
Kreativität aushalten , Kreativjobs sind immer dann so faszinierend, wenn wir uns selbst verwirklichen. Das bereichert den Kreativalltag, birgt aber auch Gefahren. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen und die Identifikation mit unserer Arbeit erschwert unseren Umgang mit Kritik und Rückschlägen. Weil wir so begeistert arbeiten, kommt es unseren Auftraggebern so vor, als lebten wir alle unser Hobby - und sie fordern dementsprechend immer mehr für immer weniger Geld. Fehlender Respekt, unbezahlte Pitches und vollkommen unrealistische Deadlines bedrohen unsere Arbeitsmotivation. Die aber ist Motor unserer Kreativität ... Muss ich heute wieder machen was ich will? Für kaum eine andere Berufsgruppe ist deshalb die Auseinandersetzung mit sich selbst so wichtig wie für Kreativ-Profis. Frank Berzbach lehrt Psychologie und Medienpädagogik, er kennt den Designalltag aus nächster Nähe. Mit professioneller Distanz führt er uns vor Augen, was es heißt, gestalterisch tätig zu sein. Er zeigt Wege auf, wie wir mit Kritik und Zeitdruck umgehen lernen - und wie wir aus dem Hamsterrad ausbrechen können. Er beleuchtet innere und äußere Motivation und thematisiert die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und Homeoffice. Er benennt die Gefahren der Selbstverwirklichung und räumt mit dem Mythos der Work-Life-Balance auf. Im Lesen erkennen wir uns selbst - und lernen uns besser kennen. Und wir verstehen, dass Nein-sagen, Pausen, Muße und Auftanken nötig sind, wenn wir unser Kreativpotenzial auf Dauer erfolgreich ausleben wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201003, Produktform: Kartoniert, Autoren: Berzbach, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Fachschema: Design / Grafikdesign~Grafikdesign~Psychologie / Sozial~Sozialpsychologie~Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung~Geschenkband, Fachkategorie: Grafikdesign~Sozialpsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Geschenkbücher, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Arbeitsmodelle und -praxis, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt Hermann Verlag, Verlag: Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG, Länge: 211, Breite: 136, Höhe: 15, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1410306
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik«
Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik« , Lang lebe die Maschine, lang lebe die Technik! In den zivilisatorischen Unwägbarkeiten der Technisierung zeigt sich das Kreative heutzutage an der Schnittstelle von Technik und Ästhetik, innerhalb der schöpferischen Unvorhersehbarkeit der neuen Apparate und im Kontext einer bereits mannigfach in der Alltagskultur verankerten Maschinen-Ästhetik. Seitdem dies der soziokulturelle Regelfall geworden ist, sind unterschiedlichste kommunikative (Medien-)Transformationen durch grafische und interaktive Interfaces entstanden. Diese haben zu allgemeinen Veränderungen in der subjektiven Wahrnehmung von analogen und digitalen Medien geführt. Geprägt von Vernetzung, Hyperlokalität, Hybridisierung, Cyborgisierung und Multimedialität bringen sie eine dezidiert »technisierte Ästhetik« zum Ausdruck bzw. leiteten sie eine solche ein. Dieser Band der Reihe »Welt | Gestalten« versammelt interdisziplinäre Beiträge, welche die »Logik der Technisierung« mit einer »Logik des Ästhetischen« systematisch in Beziehung setzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230111, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Held, Tobias~Wagner, Christiane~Grabbe, Lars C., Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: 8 schwarz-weiße und 16 farbige Abbildungen, Keyword: 21. Jahrhundert; AI Art; Automatisierung; Bildkultur; Cyborgisierung; Glitch Art; Hybridisierung; Hyperlokalität; Illusionsfortschritt; Illusionstechnik; Immersion; Interfaces; KI; Ko-Kreativität; Kunst und Technik; Maschinen-Design; Medialität; Medientransformationen; Mensch-Maschine-Kommunikation; Multimedialität; Postdigital; Quantenästhetik; Technisierte Gestaltung; Technisierung; Videoplattformen; visuelle Kommunikation, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Kunst / Computer, 3D-Art, Medien~Medienkunst~Computerspiel~Internet / Politik, Gesellschaft~Bildbearbeitung~Bildverarbeitung~Grafik (EDV) / Bildverarbeitung, Fachkategorie: Electronic Art, Holografie, Videokunst~Game Art (Computerspiele)~Film, Kino~Internet und digitale Medien: Kunst und Performance~Foto- und Bildbearbeitung, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: TB/Medienwissenschaften/Sonstiges, Fachkategorie: Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Büchner-Verlag, Verlag: Büchner-Verlag, Verlag: Bchner-Verlag eG, Länge: 201, Breite: 143, Höhe: 18, Gewicht: 382, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783963178849, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Prontolind Piercing Spray
Prontolind Piercing Spray können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 5.79 € | Versand*: 3.99 €
-
Was machen die Sternsinger?
Die Sternsinger sind Kinder und Jugendliche, die in der Zeit um den 6. Januar von Haus zu Haus gehen, um den Segen zu bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder in aller Welt zu sammeln. Sie tragen dabei oft Sternenkostüme und singen Lieder. Die Aktion wird von verschiedenen kirchlichen Organisationen unterstützt und findet jedes Jahr statt. Die Sternsinger setzen sich damit für Solidarität und Nächstenliebe ein.
-
Wer sind die Sternsinger?
Die Sternsinger sind Kinder und Jugendliche, die im Rahmen einer traditionellen Aktion in der Zeit um den 6. Januar von Haus zu Haus gehen, um Spenden für bedürftige Kinder in Entwicklungsländern zu sammeln. Sie verkleiden sich dabei als die Heiligen Drei Könige und bringen den Segen "Christus segne dieses Haus" mit. Die Aktion wird von der katholischen Kirche organisiert und hat ihren Ursprung im Brauchtum des Sternsingens. Die gesammelten Spenden kommen verschiedenen Hilfsprojekten zugute, die sich für Kinder in Not einsetzen. In vielen Gemeinden ist der Besuch der Sternsinger ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit und wird von den Bewohnern herzlich empfangen.
-
Woher kommen die Sternsinger?
Die Tradition der Sternsinger stammt aus dem Mittelalter und hat ihren Ursprung in Deutschland. Sie gehen von Haus zu Haus, um den Segen zu bringen und Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Die Sternsinger sind meist Kinder, die als die Heiligen Drei Könige verkleidet sind und den Segen "20*C+M+B+22" über die Tür schreiben. Heutzutage findet man Sternsinger nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern weltweit, wo sie diese Tradition weiterführen. In einigen Ländern werden die gesammelten Spenden für Projekte in Entwicklungsländern eingesetzt.
-
Wie wird man Sternsinger?
Um Sternsinger zu werden, kannst du dich bei deiner örtlichen Kirchengemeinde oder bei einer Sternsingeraktion in deiner Region anmelden. Oft werden Kinder und Jugendliche dazu eingeladen, an einem Training teilzunehmen, um sich auf die Aufgabe vorzubereiten. Du solltest Spaß daran haben, anderen Menschen zu helfen und dich für soziale Projekte zu engagieren. Als Sternsinger trägst du ein Kostüm, singst Weihnachtslieder und sammelst Spenden für bedürftige Kinder in verschiedenen Ländern. Es ist eine schöne Tradition, die dir die Möglichkeit gibt, Gutes zu tun und gemeinsam mit anderen etwas zu bewirken.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.